Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Berhinderung

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt, Opfer von psychischer, physischer oder sexualisierter Gewalt zu werden.

Mobbing und strukturelle Gewalt gehören leider oft zu ihrem Alltag.

Gewalt gibt es überall: in Familien, Schulen, Betreuungseinrichtungen oder in der Öffentlichkeit.

Integration Tirol bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche die Opfer von Gewalt wurden, deren Eltern, Fachleuten und Systempartner:innen:

 Wir helfen bei der klärung dieser Fragestellungen:

  • Warum erleben Kinder mit Behinderungen häufiger Gewalt?
  • Wie können sie gestärkt und geschützt werden?
  • Was können Erwachsene aktiv gegen Gewalt tun?
  • Welche Angebote gibt es zur Gewaltprävention und zum Opferschutz?
  • Welche Rechtsmittel können ergriffen werden?

Unsere Beratung ist kostenlos und anonym – telefonisch, schriftlich oder vor Ort.
Um Ihre Anonymität zu gewährleisten, können Sie Ihre Nummer unterdrücken oder uns bitten, anonym zurückzurufen.

Wir verfügen über ein eigenes Gewaltschutzkonzept, das wir bei Anfrage gerne zur Verfügung stellen.

 

Kontakt:
Telefon: 0699 1 999 555 6
E-Mail: beratung@integration-tirol.at
Persönliche Termine können in unserer Familienberatungsstelle vereinbart werden.