Die Situation ist prekär. Sparpläne bei Familienberatung!
Das dürfen wir nicht still hinnehmen.
Wenn Ihnen unser Angebot geholfen hat – als Familie, Angehörige:r, Betroffene:r oder Fachkraft –, dann werden Sie laut.
Schreiben Sie eine E-Mail an den Landeshauptmann oder an Landesrätin Eva Pawlata. Erzählen Sie, warum unsere Arbeit wichtig war. Fordern Sie ein, dass nicht bei Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gespart wird.
📧 Ihre Stimme zählt. Jede einzelne. Gerade jetzt.
Willkommen bei Integration Tirol!
Wir sind ein Elternverein, der das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung fördert.
Unser Ziel: Ein gutes Leben für Menschen mit Behinderungen, gemeinsam mit allen anderen – Nachbarn, Mitschüler:innen und der Gesellschaft. Volle Teilhabe für ALLE!

Was wir bieten:
Familienberatung:
Spezialisierung auf die Beratung von Menschen mit Behinderungen und ihren Familien.
Wirkungsvolle und bedarfsorientierte Unterstützung, Beratung und Begleitung.
Gefördert von Land Tirol, Stadt Innsbruck und Bundeskanzleramt - für Sie kostenlos.
Regelmäßige Elterntreffen:
zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.
Beratung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
Wir hören zu, beraten und helfen Ihnen, individuelle Lösungen zu finden. Ihre Anliegen nehmen wir ernst und leiten diese (auf Wunsch auch anonym) gerne an Behörden und Ämter weiter.
Unsere Familienberatungsstelle befindet sich in Innsbruck:
Hallerstraße 109, 2. Stock (barrierefrei), 6020 Innsbruck
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 9:00–14:00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Ihre Ansprechpersonen:
Astrid Hofmüller: 0699 1 999 555 8 | a.hofmueller@integration-tirol.at
Bianca Liedl: 0699 1 999 555 9 | b.liedl@integration-tirol.at
Katharina Neuner-Rauth: 0699 1 999 555 7 | k.neuner-rauth@integration-tirol.at
Marianne Liener-Kapper: 0699 1 999 555 6 | m.liener-kapper@integration-tirol.at
Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!



